um 13.30 Uhr in Schwarzhäusern BE statt. Die Flurbegehung findet in Zusammenarbeit der Pflanzenschutzfachstellen Solothurn und Bern sowie Agroscope statt. Themen sind die Biologie vom Erdmandelgras und
gerade in: Fachwissen und Beratung Links swiss granum Agroscope Swisssem Kartoffel.ch Schweiz. Fachstelle Zuckerrübenbau Rapsverwertung SwissGAP Agrosolution
en zur Verfügung: Falls Sie die Adresse der Seite manuell in der Adressleiste eingegeben haben, stellen Sie sicher, dass die Adresse keine Tippfehler enthält Öffnen Sie die Startseite und suchen Sie anhand
Angebot sind die Kommunikationsadressen der Inhaltsverantwortlichen der jeweiligen kantonalen Dienststellen (Departemente, Ämter etc.) angegeben. Wenden Sie sich bezüglich inhaltlichen Fragen bitte direkt
Biodiversitätsförderung erfüllen. Ob eine Fläche für eine Anmeldung in Frage kommt, kann mit der Fachstelle Biodiversität am Wallierhof abgeklärt werden. Ansprechperson: Barbara Graf Vernetzung Das Ziel [...] Bewirtschaftungsauflagen des Vernetzungsprojektes für jede angemeldete BFF-Fläche aufgeführt. Die Fachstelle Biodiversität am Wallierhof hilft bei Fragen rund um die Vernetzung weiter. Ansprechperson: Barbara [...] Betriebes bereit. Diese kann im GELAN gemäss der Anleitung Datenbezug heruntergeladen werden. Die Fachstelle Biodiversität am Wallierhof hilft bei Fragen rund um die Landschaftsqualität weiter. Ansprechperson:
Diversifizierung wird in der Landwirtschaft immer wichtiger. Als unabhängige Beratungsstelle geben wir Ihnen gerne Auskunft und unterstützen Sie beim Aufbau und der Weiterentwicklung Ihrer Produkte und
dem Zug reisen Sie vom Hauptbahnhof Solothurn mit der Bahn «Aare Seeland Mobil» nach Riedholz, Haltestelle «Bei den Weihern». Anschliessend benötigen Sie ungefähr 15 Minuten zu Fuss, bis Sie den Wallierhof
gesundheitlich wertvollen Pflanzenstoffe stärken den Körper und unterstützen unser Immunsystem. Die Fachstelle Bienen am Wallierhof setzt sich dafür ein, das Wissen aus früheren Zeiten wieder der Allgemeinheit
Die Fachstelle Jagd des Amts für Wald, Jagd und Fischerei (AWJF) befasst sich mit dem Management der Grossraubtiere. Dies beinhaltet unter anderem das Monitoring der Grossraubtiere sowie die Beurteilung
Nachricht auf Ihr Mobiltelefon. Falls Sie den Dienst nicht mehr benötigen, kann dieser jederzeit abbestellt werden. Senden Sie eine SMS mit dem Inhalt Stop Wolf an die oben genannte Nummer. Seitenleiste