Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: Kurse und Fachtagungen Dokumente Kursprogramm Wallierhof (pdf, 5.93 MB)
32 neue Landwirtinnen und Landwirte
Die hervorragende Abschlussnote von 5.6 wurde von Andreas Keller (Fulenbach) und Felix Nichelmann (Bern) erreicht. Ebenfalls zweimal wurde die Abschlussnote von 5.5 erreicht und zwar von Simon Ochsenbein
Am Montag, 5. Mai fand um 19.30 Uhr am Wallierhof ein Infoanlass zum Thema "SBR in Zuckerrüben" statt. Die Fruchtfolge hat sich als Mittel erwiesen, um die Ausbreitung der Schlif-Glasflügelzikade zu reduzieren
Dieser Anlass findet am Donnerstag, 5. September um 13.30 Uhr in Schwarzhäusern BE statt. Die Flurbegehung findet in Zusammenarbeit der Pflanzenschutzfachstellen Solothurn und Bern sowie Agroscope statt
Mit dem Auto erreichen Sie uns von der A1 Basel/Zürich, Ausfahrt Wangen an der Aare und von der A1/A5 Bern/Biel, Ausfahrt Solothurn Ost. Kostenlose Parkplätze sind vorhanden. Mit dem Zug reisen Sie vom
Sommertag am Wallierhof
Am Mittwochabend, 5. Juni, ab 19.30 Uhr findet der Sommertag am Wallierhof statt. Versuchsbesichtigungen im Pflanzenbau und Workshops in Haus und Garten stehen auf dem Programm. Am Wallierhof wird die
Inventarliste Tierarzneimittel (pdf, 75 KB) Bestandeskontrolle (pdf, 70 KB) Unterlagen Vorträge vom 5. April 2023 Gesetzliche Grundlagen (pdf, 658 KB) Planung Ablauf Kontrollen (pdf, 243 KB) Umgang mit
nein Zuckerrüben nein Pferde 20 Pferde Raps nein Mastpoulet nein Mais ja Silobetrieb nein Obstbau 2.5 ha Gegengewichtsstapler R1 nein Teleskopstapler R4 nein Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: B
079 198 84 96 Standort Jahrgang Lehrmeister 1967 Milchkühe 38 Schweizer Fleckvieh Kinder unter 20 J. 5 Mutterkühe 3 Zwergzebus Landw. Nutzfläche 36 ha Aufzuchttiere 2 Aufz.-Tiere Wald ja Rindvieh-Mast nein
Gröger Martin Tannmatt 5 4145 Gempen groeger.farms@gmail.com Natel 079 566 20 15 Standort Jahrgang Lehrmeister 1992 Milchkühe nein Kinder unter 20 J. - Mutterkühe nein Landw. Nutzfläche 52 ha Aufzuchttiere