Felder und tauschen Wissen und Praxiserfahrungen miteinander aus. Erstellt von Bildungszentrum Wallierhof Weiterlesen Wanderausstellung "Aus Liebe zum Essen" 23.08.2022 08:00 Food Waste-Lebensmittelver [...] Waste und wie kann er verhindert werden? Dies wird in der Wanderausstellung «Aus Liebe zum Essen» praxisnah und interaktiv vermittelt. Erstellt von Bildungszentrum Wallierhof Weiterlesen Wallierhoftag vom [...] Anlässe zur reduzierten Bodenbearbeitung, Homöopathie im Pflanzenbau und das System Immergrün. Erstellt von Bildungszentrum Wallierhof Weiterlesen Infoanlass zu den neuen Direktzahlungsmassnahmen 05.07
Sauerkraut im Glas herzustellen. Auch ein regionaler Markt und ein attraktives Verpflegungsangebot gehören zum Rahmenprogramm. Sauerkraut selber machen, jeweils von 10 — 16 Uhr Herstellung von Sauerkraut vor [...] werden ca. 750 g gehobelter Kabis benötigt. Bestellung von gehobeltem Kabis (ab 20 kg) Wenn Sie grössere Mengen gehobelten Kabis abholen möchten (ab 20 kg), bestellen Sie diese unter Angabe des gewünschten [...] E-Mail. Bitte geben Sie bei der Bestellung an, ob mit oder ohne Gewürz sowie mit oder ohne Salz. Teilen Sie bitte beim Abholen an der Kasse mit, dass Sie Kabis bestellt haben. Verpflegungsangebot Wir bieten
den Bienenzuchtverbänden beider Kantone, wurde am Bildungszentrum Wallierhof eine Fachstelle Bienen eingerichtet. Die Stelle umfasst ein 80%-Pensum und wird mit einer Leistungsvereinbarung von den Kantonen [...] Auftrag und Ziele der Fachstelle Bienen Die Haltung von Honigbienen wird immer anspruchsvoller. Ihr Lebensraum wird durch verschiedene Faktoren laufend in eine erschwerende Richtung verändert. Der Verlust [...] nnen in den Kantonen Solothurn, Basellandschaft und Baselstadt angestrebt. Zusätzlich wird die Fachstelle Bienen beauftragt, die Koordination und Zusammenarbeit mit der Land- und Forstwirtschaft zu verbessern
Bewirtschafter erstellen die Nährstoffbilanz anhand der Methode Suisse-Bilanz. Im Kanton Solothurn können die Landwirtinnen und Landwirte die Nährstoffbilanz beim BZ Wallierhof erstellen lassen. Die Nä [...] Nährstoffbilanz kann auch von anderen Stellen erstellt werden (Futtermühlen, Düngehändler, Landi etc.). Auf der Webseite des BLW finden Sie alle relevanten Dokumente sowie aktuelle Informationen. Kosten [...] vereinfachte Nährstoffbilanz erstellt werden. Die Futterbilanz für das GMF kann nicht aufgrund der vereinfachten Nährstoffbilanz erfolgen. Sie muss weiterhin separat erstellt werden. GMF Für den Nachweis
Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: Fachwissen und Beratung Kurse Kurse Umstellung Biolandbau 2024/2025 (pdf, 211 KB) Kurse Umstellung Biolandbau 2025/2026 (pdf, 212 KB) Aus- und Weiterbildung Demeter Bi [...] Unser Dienstleistungs- und Beratungsangebot im Biolandbau umfasst folgende Bereiche: Umstellungsberatung, Betriebsplanung, Wirtschaftlichkeitsberechnung Beratung zur Anbau- und Produktionstechnik Verschiedene
möglich Lehrl. franz. spr.: ja Lehrstelle 2021/2022 3. Lehrjahr besetzt Lehrstelle 2022/2023 3. Lehrjahr noch frei Lehrstelle 2023/2024 3. Lehrjahr noch frei Lehrstelle 2024/2025 3. Lehrjahr noch frei
möglich Lehrl. franz. spr.: ja Lehrstelle 2021/2022 1./2. Lehrjahr besetzt Lehrstelle 2022/2023 1./2. Lehrjahr besetzt Lehrstelle 2023/2024 1./2. Lehrjahr besetzt Lehrstelle 2024/2025 1./2. Lehrjahr noch
Lehrl. franz. spr.: nein Lehrstelle 2021/2022 Attestlehrjahr noch frei Lehrstelle 2022/2023 Attestlehrjahr noch frei Lehrstelle 2023/2024 Attestlehrjahr noch frei Lehrstelle 2024/2025 Attestlehrjahr noch
möglich Lehrl. franz. spr.: nein Lehrstelle 2021/2022 3. Lehrjahr besetzt Lehrstelle 2022/2023 3. Lehrjahr noch frei Lehrstelle 2023/2024 3. Lehrjahr noch frei Lehrstelle 2024/2025 3. Lehrjahr noch frei
franz. spr.: ja Lehrstelle 2021/2022 1./2. und 3. Lehrjahr besetzt Lehrstelle 2022/2023 1./2. und 3. Lehrjahr noch frei Lehrstelle 2023/2024 1./2. und 3. Lehrjahr noch frei Lehrstelle 2024/2025 1./2. und