Sonnenblumen Ausbildung 1./2. und 3. Lehrjahr möglich Lehrl. franz. spr.: ja Lehrstelle 2021/2022 1./2. und 3. Lehrjahr besetzt Lehrstelle 2022/2023 1./2. und 3. Lehrjahr besetzt
die für die Herstellung von Lebensmitteln bestimmt sind. Darunter fallen auch die Honigbienen, welche den Nutztieren zugeordnet sind. Honig, Fleisch, Milch, Eier, sowie die daraus hergestellten Erzeugnisse
2.-- / Exemplar Bestellung beim Webshop Drucksachenverwaltung/Lehrmittelverlag Kanton Solothurn , Tel. 032 627 22 22, kdlv@sk.so.ch Praxishilfe Neophyten (pdf, 13.84 MB) Plakatstellwände zu den wichtigsten [...] sich gerade in: Fachwissen und Beratung Kontakt Stéphanie Huggler Tel. 032 627 26 95 Leitung Koordinationsstelle gebietsfremde Organismen Weitere Publikationen Listen und Infoblätter von Infoflora Merkblätter
Beratungsangebote Arbeitskreis für Mutterkuhbetriebe Stallbau Vollkostenberechnung und Analyse Umstellungsberatung Tiergesundheit und Homöopathie Ansprechpersonen: Andreas Rolli und Manuel Ender sowie Eva Fürst
um Tiergesundheit, Fütterung, Stallbau und Wirtschaftlichkeit. Als neutrale und unabhängige Beratungsstelle geben wir Ihnen gerne Auskunft und begleiten Sie praxisnah bei der Umsetzung Ihrer Ziele. Se
Geschlossene Schachtdeckel schützen Gewässer
von Pflanzenschutzmitteln in Gewässer gelangen. Mit der Aktion "Ersatz Schachtdeckel und Schachtinstandstellung" unterstützt der Kanton Solothurn Gemeinden sowie Grundeigentümerinnen und -eigentümer bei
Nährstoff- und GMF-Bilanz Wir beraten Sie bei Fragen zu Direktzahlungen und ÖLN-Vorschriften Wir stellen Ihnen alle für die Kontrolle notwendigen Dokumente in einem übersichtlichen Ordner zusammen. Ans
Privatgärten und Parkanlagen, entlang von Strassen und Bahnen, in Kiesgruben, auf Kompostplätzen und Baustellen oder in landwirtschaftlichen Kulturen (v.a. Sonnenblumen). Wird die Pflanze nicht rechtzeitig erkannt [...] die Bekämpfung grösserer Bestände beteiligt sich der Bund und Kanton zu je 25% an den Kosten. Die Fachstelle Pflanzenschutz am Wallierhof berät Sie gerne bei der Bekämpfung. Liste der Gemeindeverantwortlichen
Ackerbau, Pflanzenschutz, Düngung, Futterbau und Spezialkulturen. Als neutrale und unabhängige Beratungsstelle geben wir Ihnen gerne Auskunft und begleiten Sie praxisnah bei der Umsetzung Ihrer Ziele. Se
kreativ betätigen? Lassen Sie sich von unserem vielfältigen Kurs- und Tagungsangebot inspirieren. Wir stellen es jährlich neu zusammen. Besuchen Sie uns am Wallierhof. Engagiert, persönlich, praxisnah. Seitenleiste