ja Lehrstelle 2021/2022 1./2. und 3. Lehrjahr besetzt Lehrstelle 2022/2023 1./2. Lehrjahr besetzt 3. Lehrjahr noch frei Lehrstelle 2023/2024 1./2. Lehrjahr noch frei 3. Lehrjahr besetzt Lehrstelle 2024/2025
möglich Lehrl. franz. spr.: ja Lehrstelle 2021/2022 1./2. Lehrjahr noch frei 3. Lehrjahr besetzt Lehrstelle 2022/2023 1./2. Lehrjahr besetzt 3. Lehrjahr noch frei Lehrstelle 2023/2024 1./2. Lehrjahr besetzt [...] besetzt 3. Lehrjahr noch frei Lehrstelle 2024/2025 1./2. und 3. Lehrjahr noch frei
franz. spr.: ja Lehrstelle 2021/2022 1./2. und 3. Lehrjahr noch frei Lehrstelle 2022/2023 1./2. und 3. Lehrjahr noch frei Lehrstelle 2023/2024 1./2. und 3. Lehrjahr noch frei Lehrstelle 2024/2025 1./2.
franz. spr.: ja Lehrstelle 2021/2022 1./2. und 3. Lehrjahr noch frei Lehrstelle 2022/2023 1./2. und 3. Lehrjahr noch frei Lehrstelle 2023/2024 1./2. und 3. Lehrjahr noch frei Lehrstelle 2024/2025 1./2.
franz. spr.: ja Lehrstelle 2021/2022 1./2. und 3. Lehrjahr besetzt Lehrstelle 2022/2023 1./2. und 3. Lehrjahr noch frei Lehrstelle 2023/2024 1./2. und 3. Lehrjahr noch frei Lehrstelle 2024/2025 1./2. und
möglich Lehrl. franz. spr.: ja Lehrstelle 2021/2022 1./2. Lehrjahr besetzt 3. Lehrjahr noch frei Lehrstelle 2022/2023 1./2. Lehrjahr besetzt 3. Lehrjahr noch frei Lehrstelle 2023/2024 1./2. Lehrjahr besetzt [...] besetzt 3. Lehrjahr noch frei Lehrstelle 2024/2025 1./2. und 3. Lehrjahr noch frei
Vorgaben, die Beweidung von extensiven und wenig intensiv genutzten Wiesen vor dem 1. September. Erstellt von Amt für Landwirtschaft Weiterlesen Informationen zu den neuen Direktzahlungsmassnahmen ab 2023 [...] Faktenblättern zu den zu beschlossenen Anpassungen des ÖLN und der Direktzahlungsmassnahmen Für… Erstellt von Amt für Landwirtschaft Weiterlesen Abschlussfeier Landwirtschaftliche Berufsfachschule 07.07 [...] landwirtschaftlichen Berufsfachschule zur Lehrabschlussfeier am Bildungszentrum Wallierhof ein. Erstellt von Bildungszentrum Wallierhof Weiterlesen In der Lüssel wurde die Krebspest nachgewiesen 13.06
Solothurn ist die Fachstelle Herdenschutz am Bildungszentrum Wallierhof für Fragen und Anliegen rund um den Schutz der Nutztiere vor Grossraubtieren zuständig. Die Hauptaufgaben der Fachstelle Herdenschutz [...] n Vermittlung der Kontakte der regionalen Grossraubtierverantwortlichen Kontakt zu nationalen Fachstellen im Bereich Herdenschutz Weitere Informationen zum Herdenschutz liefert das Merkblatt Herdenschutz
627 25 02 bestellen. Pflanzenschutz Keine Anwendung von sonderbewilligungspflichtigen Mitteln ohne die entsprechende Bewilligung. Sonderbewilligungen erteilt die kantonale Pflanzenschutzfachstelle. Bewilligungen [...] mitteln, inklusive Schneckenmittel, nicht erlaubt. Im Zweifelsfall Rücksprache mit der Pflanzenschutzfachstelle nehmen, Telefon 032 627 99 72. Pflanzenschutz-Spritzgeräte müssen alle drei Kalenderjahre [...] re nach den Normen des Schweizerischen Verbandes für Landtechnik (SVLT) von einer anerkannten Prüfstelle geprüft werden. Der Bewirtschafter ist dafür verantwortlich, dass bei der Kontrolle der Spritzentest
Fachstelle Bienen der Kantone Basellandschaft, Baselstadt und Solothurn Ansprechperson: Raphael Giossi Die Karte der Bienenstandorte und Sperrgebiete zeigt die saisonalen und ganzjährigen Bienenstände [...] . Als eigene Kartenebene können die verfügten Bienenseuchen-Sperrgebiete eingeblendet werden. Dargestellt werden Faulbrut- und Sauerbrut-Sperrgebiete. Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: Fachwissen