Landwirtschaftliches Programm - Pflanzenschutz und Sortenvielfalt im Fokus
Pflanzenschutzmittel sind und bleiben ein Dauerthema. Sie schützen die Kulturen und tragen zur Versorgungssicherheit mit inländischen Lebensmitteln bei. Gleichzeitig ist der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sehr heikel und es dürfen keine Fehler bei der Applikation geschehen, die zu Nebenwirkungen auf Nichtzielflächen führen. Für die Erreichung der Ziele des nationalen Aktionsplans Pflanzenschutzmittel wurden viele Massnahmen eingeführt, welche die Risiken senken sollen, die bei der Anwendung entstehen. Am Sommertag möchten wir aufzeigen, wie das Zwischenfazit des Aktionsplans aussieht und zusammen mit Ergebnissen des Berner Pflanzenschutzprojekts aufzeigen, welche Wirkung bestimmte Massnahmen wie sanierte Waschplätze auf dem Hof oder begrünte Pufferstreifen im Feld haben können. Zudem: Ab 2027 können Pflanzenschutzmittel nur noch in Besitz einer gültigen Fachbewilligung bezogen werden. Was Sie dafür tun müssen, erfahren Sie am Sommertag.
Im Feld liegt der Fokus wiederum bei den Sortenversuchen.
Haus und Garten - Lack ab: Altes Wissen neu aufgetischt
Unter dem Titel «Lack ab: Altes Wissen neu aufgetischt» lädt das Team Hauswirtschaft zu einem spannenden Abend ein. In Workshops und bei Demonstrationen werden altbewährte Techniken gezeigt, die neue Ideen für den Alltag vermitteln. Beim Gestalten kann man selber aktiv werden. Dabei wird eine Verpackung in eine attraktive, nachhaltige und kostengünstige Tischdekoration verwandelt, welche sich beispielsweise für ein Fest auch ohne Probleme in grösserer Anzahl herstellen lässt.
Beim alljährlichen Gartenrundgang informieren wir über die Umgestaltung unseres Wallierhof-Gartens und «beetwundern» was es Neues zu entdecken gibt.
Nebst dem fachlichen Input soll – spätestens beim anschliessenden Imbiss – der Austausch unter Berufskolleginnen und –kollegen und die Kontaktpflege nicht zu kurz kommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.