Wer spielt mit beim Kuhfladen-Bingo? Lust auf ein Erinnerungsfoto aus der Fotobox? Oder Mut zu einem Start beim Rasenmähertraktoren-Geschicklichkeitsfahren? Diese Aktivitäten stehen Gross und Klein zur Verfügung. Im Weiteren erfährt man an diesem Tag viel Wissenswertes zu unterschiedlichen Themen. Zum Beispiel: Wie viel Ackerfläche beansprucht der tägliche, persönliche Lebensmittel-Konsum? Zu welchem Lebensmittel gehört welche Pflanze? Was ist Littering auf dem Feld? Wie kann Abfall vermieden werden?
Zudem wird an diesem Tag auch der neue Wallierhof-Trail eröffnet. Er wurde in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftlichen Informationsdienst (LID) entwickelt und erstreckt sich über das ganze Areal des Bildungszentrums. Dabei sind auf zehn Tafeln spannende und interessante Informationen zu erfahren, verbunden mit digitalem Rätselspass.
Das beliebte Rahmenprogramm darf auch dieses Jahr nicht fehlen. Zur Auswahl stehen der ökumenische Familiengottesdienst, der Markt mit regionalen Produkten, die Kleintierausstellung, das Ackersurfen, das Ponyreiten und vieles mehr. Ein attraktives kulinarisches Angebot rundet den Anlass ab.
Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher.