Veranstaltungen

  • Nordwestschweizer Mutterkuhtag

    26.02.2025 09:00 - 16:00

    Die Weiterbildung behandelt die Themen Resilienz im Futterbau, Marktlage, Kälbergesundheit und Stierenwahl. Ergänzt wird das Programm durch ein interessantes Praxisreferat. Sie findet am Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg (Gränichen) statt.


  • Flurbegehungen

    13.03.2025 13:30

    Zahlreiche Flurbegehungen laden ein, sich über den Stand der Kulturen und Trends im Pflanzenbau zu informieren.


  • Ein-Blick Bildung

    16.03.2025 09:00 - 17:00

    An mehreren Stationen wird Einblick in die verschiedenen Themen der bäuerlich-hauswirtschaftlichen Fachschule sowie der landwirtschaftlichen Berufsfachschule gegeben. Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, einen Rundgang zu absolvieren und an einem Wettbewerb teilzunehmen. Umrahmt wird der Anlass von einem gemütlichen Brunch und einer Kaffeestube mit süssen, hausgemachten Leckereien.


  • Am Nordwestschweizer Kleinwiederkäuerabend werden Aktualitäten rund um die Fütterung und die Blauzungenkrankheit behandelt. Ergänzt wird das Programm durch eine Besichtigung des Betriebs und der Käserei der Familie Blaser.


  • Fachtagung Asiatische Hornisse

    29.03.2025 08:00 - 17:30

    Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit der Nordwestschweizer Bienenzuchtverbände organisiert. Während das Thema bisher vor allem Imkerinnen und Imker beschäftigt hat, ist mit der zunehmenden Verbreitung dieses gebietsfremden Insekts auch in der Landwirtschaft, im Gartenbau und im Forstdienst verstärkt mit Begegnungen und möglichen Herausforderungen zu rechnen.


  • Wallierhoftag

    24.08.2025 10:00 - 17:00

    Der Wallierhoftag ist ein beliebter Anlass mit regionaler Bedeutung. Die Besucherinnen und Besucher erwarten spielerische Aktivitäten für Gross und Klein sowie ein attraktives Rahmenprogramm. Auch das kulinarische Wohlergehen kommt nicht zu kurz.


  • Chabishoblete

    18.10.2025 10:00 - 19.10.2025 16:00

    Dieses Jahr findet die 25. Ausgabe des beliebten Familienanlasses statt. Rund sechs Tonnen Kabis werden an diesem Wochenende zu Sauerkraut verarbeitet. Auch ein regionaler Markt und ein attraktives Verpflegungsangebot gehören zum Rahmenprogramm.


  • RSS-Feed abonnieren