Die Landwirtschaft stellt sich laufend neuen Herausforderungen und entwickelt sich in vielen Bereichen rasant weiter. So ist auch dieses Jahr der Klimawandel und die damit einhergehende Sommertrockenheit vielerorts spürbar. Die Nachfrage nach pflanzlichen Proteinen für die menschliche Ernährung steigt stetig an, neue Technologien eröffnen neue Möglichkeiten in Feld und Stall und die Rollenbilder in der Landwirtschaft werden hinterfragt. Dies sind nur einige der Themen, welche am diesjährigen Wallierhoftag thematisiert werden.
Entdecken Sie Hülsenfrüchte bei der Handernte und erfahren Sie mehr über deren vielseitigen Einsatz in der Küche. Lernen Sie klimaangepasste Obst- und Beerensorte wie Kiwis, Feigen und Aronia-Beeren kennen und erfahren Sie, wie sich Obst mit Mulchabdeckung wassersparend anbauen lässt. Werfen Sie einen Blick in die die Zukunft der Landwirtschaft; wie lassen sich Drohnen einsetzen und wie funktioniert ein selbstfahrender Traktor? Auch das Tierwohl steht im Fokus. Entdecken Sie, wie natürliche Bedürfnisse von Tieren im Stall und auf der Weide berücksichtigt werden können. Verfolgen Sie das Leben einer Kuh mit einem GPS-Sensor und erhalten Sie Einblicke in ihren Alltag. Erfahren Sie mehr über die Hoftötung von Rindern und warum diese eine stressfreie Alternative sein kann.
Natürlich darf aber am diesjährigen Wallierhoftag das beliebte Rahmenprogramm wie der ökumenische Familiengottesdienst – heuer mit dem Jodlerklub Bettlach –, der Markt mit regionalen Produkten, das Ackersurfen und weitere Attraktionen für Kinder nicht fehlen. Und auch das Kulinarische kommt mit einem attraktiven Verpflegungsangebot nicht zu kurz.
Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher.